Die Welt der Blockchain entwickelt sich rasant – doch für viele bleibt sie ein undurchdringlicher Dschungel voller Fachbegriffe, Hürden und technischer Stolperfallen. Genau hier setzt 3Blocks an: eine Plattform, die komplexe DeFi-Strategien so einfach macht, dass wirklich jeder sie nutzen kann. Was als kleine Idee in der Krypto-Community begann, hat sich inzwischen zu einem ambitionierten Unternehmen entwickelt, das nicht nur Produkte, sondern eine ganze Vision verfolgt.
In diesem Beitrag erfährst du, wie wir aus ersten Projekten den Schritt in die Gründung gegangen sind, warum wir DeFi als die Zukunft des Finanzwesens sehen und welche Rolle Tokenize.it dabei spielt. Ein Blick hinter die Kulissen – und ein Ausblick, wohin die Reise noch gehen soll.
Wann habt ihr gegründet?
Nachdem wir seit 2023 bereits Krypto-Projekte als GbR umgesetzt haben, sind wir Mitte Mai 2025 den nächsten Schritt gegangen und haben eine Kapitalgesellschaft UG (haftungsbeschränkt) gegründet.
Welche Art von Service bietet ihr an?
Wir bieten zwei Kernbereiche an:
Produktentwicklung: Mit Pecunity, unserer Plattform für automatisierte Anlagestrategien, machen wir den Zugang zu DeFi so einfach wie nie zuvor. DeFi steht für „dezentrale Finanzen“ und bezeichnet Finanzanwendungen auf der Blockchain, die ohne Banken oder zentrale Vermittler auskommen. Nutzer können mit Pecunity per Klick komplexe Strategien wie Staking, Lending oder automatisiertes Vault-Management umsetzen. Dieser Zugang wird durch uns erstmalig auf sichere, transparente und benutzerfreundliche Weise möglich.
Dienstleistungen: Full-Stack-Web3-Entwicklung für Dritte (Smart Contracts, Wallets, Token, dApps, NFT- und DeFi-Plattformen …).
Wie seid ihr auf die Idee zu eurem Service gekommen?
Wir sind selbst seit Jahren tief in der Krypto-Community verwurzelt, haben getradet, Software entwickelt und unzählige Gespräche geführt. Immer wieder hörten wir dieselben Fragen: „Wie bekomme ich meine Tokens cross-chain?“, „Warum brauche ich immer extra Gas-Token?“, „Wieso ist das alles so kompliziert?“. Genau diese Hürden haben viele davon abgehalten, die Chancen von DeFi zu nutzen. Außerdem haben wir gesehen, dass 84 % der Anleger Geld mit Krypto-Trading verlieren. Deshalb setzen wir unseren Fokus auf DeFi statt Trading, wo weniger Risiko und mehr passive Renditen mit Substanz im Vordergrund stehen.
Mit Pecunity haben wir eine Lösung geschaffen, die diese Probleme adressiert. Unser Ziel war es, die Freiheiten und Möglichkeiten der Dezentralität mit der Benutzerfreundlichkeit moderner Webanwendungen zu vereinen. Pecunity macht komplexe DeFi-Strategien – von Staking über Lending bis zu automatisierten Cross-Chain-Strategien – für jeden zugänglich. Und damit meinen wir wirklich jeden. Selbst Menschen, die bisher keinerlei Berührungspunkte mit Kryptowährungen hatten, sollen mit Pecunity Zugang zu dezentralen Renditen erhalten – ohne spekulatives Trading.
Was ist eure Vision/Mission?
Mission: Benutzerfreundliche Blockchain-Lösungen entwickeln.
Vision: Eine Welt schaffen, in der jeder Mensch sicher und einfach die Vorteile der Blockchain-Technologie nutzen kann.
Wer ist eure Zielgruppe?
Unsere Zielgruppen reichen von Krypto-Einsteigern, die über Social Login und einfache Bedienung erstmals Zugang zu DeFi bekommen, bis zu Krypto-Experten, die über den Strategy Builder komplexe Strategien automatisieren oder monetarisieren können. Jeder, der sich für passives Einkommen interessiert, ist willkommen und sollte mit uns in die dezentralen Finanzen hineinschnuppern.
Wie sieht eure Roadmap aus?
2023–2024: Aufbau der Community, kleinere Projekte, erstes größeres NFT-Projekt (OctoNFTs).
Q4 2025: Launch von Pecunity mit Strategy Builder und $PEC Utility Token, der für Transaktionskosten verwendet wird und so ähnlich wie ETH bei Ethereum echten Nutzen bringt und die Plattformnutzung widerspiegelt.
Ab 2026: Skalierung, Integration weiterer Chains und DeFi-Protokolle, um die One-Stop-Solution im DeFi-Bereich zu werden.
Wie seid ihr auf Tokenize.it aufmerksam geworden?
Über unser Netzwerk und die Suche nach einer rechtssicheren, in Deutschland regulierten Möglichkeit, Kapital aufzunehmen, die gleichzeitig innovativ ist und zur Blockchain-Philosophie passt. Natürlich passt dazu nichts besser, als die Firma zu tokenisieren.
Was hat euch dazu veranlasst, diese Art der Kapitalbeschaffung zu nutzen?
Tokenize.it ermöglicht es uns, eigenkapitalähnliche Beteiligungen transparent, digital und rechtssicher über Security Tokens auszugeben, ohne selbst erneut die rechtlichen Hürden gehen zu müssen, die Tokenize.it bereits überwunden hat. Ein Private Offer passt zu unseren Bedürfnissen, Kapital von einigen wenigen kapitalstarken Investoren einzusammeln.
Wie war die Reaktion eurer Investoren auf die Einführung von GmbH-Token?
Sehr positiv. Ein Investor formulierte es so: „Endlich eine Möglichkeit, in ein deutsches Krypto-Startup zu investieren, ohne Umwege über Offshore-Konstrukte. Das macht 3Blocks für uns noch vertrauenswürdiger.“
Welche Möglichkeiten seht ihr in der Zukunft mit Tokenize.it?
Weitere Finanzierungsrunden effizient und rechtssicher digitalisieren, auch internationalen Investoren einfachen Zugang bieten und eventuell Mitarbeiter beteiligen.
Klingt interessant...?
Dann besuche die Website von 3Blocks oder investiere über unsere Investor Landing Page!